Artikeldetails


Schwerpunkt: Umwelt und GesundheitRalf Becker (2000),
Umwelt- und Gesundheitsschutz - ein streitbares Paar:
Empirische Evidenz gegen Stereotype am Beispiel des Autoverkehrs.

Umweltpsychologie 4(2), 8-24.
Dieser Artikel wurde in deutsch verfasst.
Zusammenfassung:Auf den ersten Blick erscheinen Bemühungen um Umwelt- und Gesundheitsschutz als eng miteinander verknüpfte Motive der Bereitschaft zur Einschränkung des Autoverkehrs auf privater und politischer Ebene. Die empirisch-psychologische Rekonstruktion der Handlungswirksamkeit umwelt- und gesundheitsbezogener Wertorientierungen anhand einer Fragebogenstudie (N = 359) belegt jedoch, dass diese Überschneidungen umwelt- und gesundheitsbezogener Ziele subjektiv nicht immer entsprechend diesem "Common Sense" wahrgenommen werden. So scheinen sowohl innerhalb gesundheitsbezogener Wertorientierungen als auch zwischen gesundheits- und umweltbezogenen Wertorientierungen Differenzierungen auf, die auf der individuellen Wahrnehmung der Folgen einzelner Verkehrsmittel für unterschiedliche Teilaspekte von Umwelt- und Gesundheitsschutz basieren. Entsprechend wirkt die hohe individuelle Bedeutsamkeit umwelt- und gesundheitsbezogener Wertorientierungen nicht ausschließlich entsprechend dieses "Common Sense" auf das verkehrsbezogene Handeln. Gleichwohl zeigen die Daten, dass sich beim Umweltschutz die Expertenmeinung vergleichsweise stärker im subjektiven Erleben und Handeln der Bürger spiegelt als beim Gesundheitsschutz.
Schlagworte:Keine Schlagworte vorhanden
Abstract:At first sight, environmental and health protection appear as closely related motives of commitments to reduce car traffic on a private and political level. However, the empirical psychological reconstruction of the motivational power of environmental and health-related value orientations by means of a questionnaire (N = 359) reveals the following: Subjectively, the overlapping of environmental- and health-related goals is not always perceived equivalent to a common sense. Thus, differentiations appear within health-related value orientations as well as between environmental- and health-related value orientations. This is explained by the individual perception of the consequences of each means of transport on different aspects of environmental and health protection. Accordingly, the effects of the high individual significance of environmental and health-related value orientations on traffic-related behavior are not fully in line with a common sense interpretation. Nevertheless, the data show that in the field of environmental protection, the expert's view is more strongly reflected in the subjective view and behavior of the citizens than it is in the field of health protection.
Keywords:Keine Keywords vorhanden


Zum Inhaltsverzeichnis

Aktuelle Ausgabe

Aktuelle Ausgabe: Perspektivenvielfalt in der Umweltpsychologie

Suche

© 2024 Zeitschrift Umweltpsychologie, ISSN 1434-3304
Impressum | Kontakt