Artikeldetails


Schwerpunkt: Städtische Räume und ihre NutzungRiklef Rambow, Nicola Moczek & Mathias Hofmann (2014),
Aneignung, Teilhabe, Wohlbefinden – Städtische Räume und ihre Nutzung
Einführung in das Schwerpunktthema.

Umweltpsychologie 18(2), 3-9.
Dieser Artikel wurde in deutsch verfasst.
Zusammenfassung:Immer mehr Menschen leben in Städten. Die meisten von ihnen sind darauf angewiesen, dass öffentliche und halböffentliche Räume zur Verfügung stehen, die ihre Bedürfnisse nach Kreativität, Mobilität, sozialem Miteinander, Freizeit und Erholung decken. Da sich diese Bedürfnisse kontinuierlich wandeln, ändern sich auch die Formen der städtischen Raumnutzung. Es entstehen spontan angeeignete und temporär genutzte Räume wie beim „Urban Gardening“, die Grenzlinien zwischen realem und virtuellem Raum verändern sich durch soziale Netzwerke und „Flash Mobs“. Die vermeintliche oder tatsächliche „Renaissance der Innenstädte“ führt zu Aufwertungs- und Verdrängungsprozessen; die Diskussion um Gentrifizierung lässt neue Konfliktlinien entstehen, aber auch neue Formen gemeinschaftlicher Wohnraumbeschaffung wie die derzeit populären Baugruppen. Planerinnen und Planer, Entscheiderinnen und Entscheider müssen auf solche Entwicklungen reagieren, indem sie neue Räume bereit stellen, transparente und offene Planungsprozesse konzipieren, und neue Nutzungsformen von Raum akzeptieren, unterbinden oder fördern. Was kann die Umweltpsychologie zur Bewältigung dieser Aufgaben beitragen? Die genannten Entwicklungen berühren klassische Kernthemen der Umweltpsychologie wie Wahrnehmung, Crowding, Territorialität, Ortsbindung oder „Restorative Environments“. Sie gehen aber auch darüber hinaus und verlangen nach Anpassungen und Fortentwicklungen der bewährten Theorien und Konzepte. Der vorliegende Themenschwerpunkt beschäftigt sich deshalb damit, welche innovativen Nutzungsformen städtischen Raums aktuell zu beobachten sind und wie sich diese psychologisch beschreiben und erklären lassen. Er bündelt psychologische und sozialwissenschaftlich fundierte Beiträge aus benachbarten Wissenschaften und aus relevanten Praxisfeldern.
Schlagworte:Lebensqualität Nachhaltige Stadtentwicklung Teilhabe Umweltpsychologische Stadtforschung
Abstract:The main topic of this issue and its articles are introduced.
Keywords:Environmental Urban Psychology Participation Quality Of Life Sustainable Urban Development


Zum Inhaltsverzeichnis

Aktuelle Ausgabe

Aktuelle Ausgabe: Perspektivenvielfalt in der Umweltpsychologie

Suche

© 2024 Zeitschrift Umweltpsychologie, ISSN 1434-3304
Impressum | Kontakt