Artikeldetails


Schwerpunkt: Psychologie im UmweltschutzAlexander G. Keul & Christa Pienert (1997),
Post-Occupancy Evaluation von 15 Siedlungen im Wiener Wohnbau.
Umweltpsychologie 1(2), 52-57.
Dieser Artikel wurde in deutsch verfasst.
Zusammenfassung:Eine Lehrveranstaltung am Institut für Wohnbau der Technischen Universität Wien bot die Chance, einige Jahre lang mit höhersemestrigen ArchitekturstudentInnen Evaluationsforschung zu betreiben. 14 Siedlungen im Wiener Wohnbau, vor allem in südlichen Stadterweiterungsgebieten, wurden auf Exkursionen besucht und bewertet; aus 29 Objekten liegen Nutzerinterviews vor. Ein Semantisches Differential mit 26 Items bildet neun Wohnwert-Kategorien ab, die relevant für das subjektive Wohl-befinden sind. Ergebnisse zu den 15 größten Siedlungsstichproben (N=652) werden berichtet. Es zeigte sich, daß NutzerInnenurteile (wie auch ExpertInnenurteile) zur subjektiven Wohnqualität nicht aus städtebaulichen Kennwerten der Siedlungen ableitbar sind. Die Evaluation des Wohlbefindens ist daher eine unverzichtbare, separate Datenebene. Die Wohnqualität ist nicht siedlungsübergreifend auf Kernfaktoren reduzierbar, sondern ergibt eine jeweils ortstypische komplexe Struktur. ExpertInnen urteilen auf Exkursion negativer als BewohnerInnen, aber nach ähnlichen Maßstäben. Die POE (Post-Occupancy Evaluation), also die Evaluation bereits bewohnter Siedlungen, liefert für StädtebauerInnen und ArchitektInnen interessantes Material, das alltagsnahe Entscheidungshilfen und Anhaltspunkte für Neuplanungen enthält.
Schlagworte:Keine Schlagworte vorhanden
Abstract:A series of lectures at the Housing Institute of Vienna’s University for Technology enabled the first author to do evaluation research together with graduate students of architecture. 14 Vienna housing projects, most of them at the southern city margin, were visited and evaluated during excursions; user interviews were gathered at 29 pro-jects. A semantic differential with 26 items stands for nine housing quality categories relevant for subjective well-being. Results from the 15 largest housing project samples (N=652) are reported. It was seen that user (as well as expert) opinions about subjective housing quality show no correlations to index values used in city planning. Thus, the evaluation of well-being is a separate data level not to be neglected. Housing quality also cannot be nomothetically generalized (according to the factor analyses done), but remains a location-typical, complex single-case structure. Experts on their excursion produced more negative evaluation values than residents, but both used similar criteria. A post-occupancy evaluation (POE) of housing projects already in use offers interesting material for city planners and architects who need practical decision aids and cues for the programming of new housing projects.
Keywords:Keine Keywords vorhanden

Diesen Artikel kostnlos herunterladenDiesen Artikel kostenlos herunterladen


Zum Inhaltsverzeichnis

Aktuelle Ausgabe

Aktuelle Ausgabe: Perspektivenvielfalt in der Umweltpsychologie

Suche

© 2024 Zeitschrift Umweltpsychologie, ISSN 1434-3304
Impressum | Kontakt