Artikeldetails


Schwerpunkt: Zur Psychologie der Katastrophe - 20 Jahre nach Tschernobyl<br>From Environmental Psychology to Sustainable Psychology?Ruth Kaufmann-Hayoz (2006),
Human action in context: A model framework for interdisciplinary studies in view of sustainable development
(Handeln im Kontext: Ein Rahmenmodell für die interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung).

Umweltpsychologie 10(1), 154-177.
Dieser Artikel wurde in englisch verfasst.
Zusammenfassung:Dieser Artikel befasst sich mit möglichen Beiträgen der Psychologie zur Nachhaltigkeitsforschung. Im ersten Teil werden die recht diffuse Identität von „Umweltpsychologie“ und die verschiedenen Verständnisse von „Nachhaltiger Entwicklung“ kurz besprochen. Daraus ergibt sich, dass praktisch alle Bereiche der Psychologie wertvolle Beiträge zur wissenschaftlichen Untersuchung von Problemen im Zusammenhang mit nachhaltiger Entwicklung leisten können, wobei sich die Forschungsfragen etwas unterscheiden, je nachdem welches Nachhaltigkeitsverständnis zu Grunde gelegt wird. Im zweiten Teil wird dargelegt, dass Nachhaltigkeitswissenschaft eines gemeinsamen theoretischen Rahmens oder einer Metatheorie menschlichen Handelns bedarf, die als Heuristik dienen kann und die Integration multidisziplinärer Forschungsergebnisse ermöglicht. Der „ökologische Ansatz“ für die Untersuchung von Erfahrung und Handeln erscheint speziell geeignet für die Entwicklung eines solchen Rahmenmodells, dies wegen seiner transaktionalen und entwicklungsbezogenen Perspektive, seiner Definition von Akteur-Umwelt-Beziehungen als Analyseeinheit, seiner Beachtung von kulturellen und physischen Kontexten und seiner innovativen Konzepte behavior setting und affordance. Ein Rahmenmodell menschlichen Handelns wird skizziert, das die Grundannahmen der ökologischen Psychologie aufnimmt; mögliche Anwendungen werden an zwei Beispielen illustriert.
Schlagworte:Interdisziplinarität Modell Nachhaltigkeit Umweltpsychologie Umweltschutz Ökologie
Abstract:This article deals with possible contributions of psychology to research on sustainable development. The first part discusses in brief the multiple identities of “environmental psychology” and the different understandings of the political concept of “sustainable development” and concludes that virtually all fields of psychology can make valuable contributions to the scientific investigation of sustainability issues, the range of research questions differing somehow depending on the understanding of sustainability that is adopted. In the second part it is argued that sustainability science needs a common theoretical framework, or meta-theory, of human action that can serve as a heuristic and allows for integration of multidisciplinary research findings. The “ecological approach” to the study of human experience and action appears to be especially suited for constructing a model framework of that kind, due to its transactional and evolutionary perspective, its definition of agent-in-environment as the unit of analysis, its consideration of cultural and physical contexts, and its innovative concepts of behavior settings and affordances. The paper then outlines a model framework of human action that assimilates the basic assumptions of ecological psychology and gives two illustrative examples of possible applications.
Keywords:Conservation/environmental Protection Ecology Environmental Psychology Heuristic Modeling Interdisciplinarity Sustainability


Zum Inhaltsverzeichnis

Aktuelle Ausgabe

Aktuelle Ausgabe: Perspektivenvielfalt in der Umweltpsychologie

Suche

© 2024 Zeitschrift Umweltpsychologie, ISSN 1434-3304
Impressum | Kontakt