Artikeldetails


Schwerpunkt: Umweltpsychologie in der inter-/transdisziplinären UmweltforschungPeter Schmuck, Swantje Eigner-Thiel & Halina Lackschewitz (2003),
Das "Bioenergiedorf"-Projekt:
Interdisziplinäre und transdisziplinäre Erfahrungen von UmweltpsychologInnen beim Initiieren eines Projekts zur Nutzung erneuerbarer Energien im ländlichen Raum .

Umweltpsychologie 7(2), 134-146.
Dieser Artikel wurde in deutsch verfasst.
Zusammenfassung:Im vorliegenden Praxisbericht wird das inter- und transdisziplinäre Projekt "Das Bioenergiedorf" der Universitäten Göttingen und Kassel-Witzenhausen mit sieben beteiligten wissenschaftlichen Disziplinen aus den Bereichen der Naturwissenschaften, der Ökonomie und der Sozialwissenschaften vorgestellt. Erfahrungen aus den ersten zwei Jahren der Projektlaufzeit werden dokumentiert. Dabei werden zunächst die Projektidee und das technische Konzept der Energieversorgung eines Dorfes auf der Basis von Biomasse vorgestellt. Anschließend wird chronologisch berichtet, wie die Mobilisierung eines Dorfes aus Südniedersachsen erfolgte, wobei eine Best-Practice-Analyse anderer energieökologischer Modelldörfer in diesen Prozess einfloss. Weiter werden spezifische umweltpsychologische Aspekte des Projektes skizziert sowie in einem Fazit die Erfahrungen der inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit zusammengefasst.
Schlagworte:Biomasse Erneuerbare Energie Nachhaltige Entwicklung Partizipation Umweltschutz Verhaltensänderung
Abstract:In this practice-report the interdisciplinary and transdisciplinary research project "The bioenergetical village" is described. The project is initiated by the Universities Göttingen and Kassel-Witzenhausen, Germany. There are seven disciplines involved in the project, belonging to the Natural / Physical Sciences, the Economics, and the Social Sciences. First, the idea of the project and the technical concept to provide a village with energy from biomass are presented. Then, the finding of a suited village in the area of South Lower-Saxony and the mobilisation of its inhabitants for the project - based on a best-practice-analysis of other villages using renewable energies - is reported chronologically. Further, specific environmental psychological aspects within the project are highlighted and the experiences of different forms of collaboration are described.
Keywords:Behavior Change Biomass Conservation Ecological Behavior Participation Renewable Energy Sustainable Development


Zum Inhaltsverzeichnis

Aktuelle Ausgabe

Aktuelle Ausgabe: Perspektivenvielfalt in der Umweltpsychologie

Suche

© 2024 Zeitschrift Umweltpsychologie, ISSN 1434-3304
Impressum | Kontakt