Artikeldetails


Schwerpunkt: PartizipationPaul C. Endrejat & Simone Kauffeld (2017),
From ‘I Should’ to ‘I Want’: Increasing the Internalization of Employees’ Energy-Saving Motivation through Participatory Interventions
(Vom „Sollen“ zum „Wollen“: Wie partizipative Interventionen dazu beitragen, dass Organisationsmitglieder die Motivation für Energieeinsparungen verinnerlichen).

Umweltpsychologie 21(2), 56-73.
Dieser Artikel wurde in englisch verfasst.
Zusammenfassung:Dieser Beitrag argumentiert, dass partizipative Interventionen (PI) ein effektives Mittel sind, die autonome Motivation von Organisationsmitgliedern für energiesparendes Verhalten am Arbeitsplatz zu erhöhen. Als theoretischer Rahmen dient die Selbstbestimmungstheorie, anhand derer wir erläutern, wie eine autonomiefördernde Umgebung (d.h. PIs basierend auf Workshops) dazu beiträgt, dass Teilnehmer/innen energiesparende Werte verinnerlichen. Diese Annahme wurde anhand einer Stichprobe von 115 Studierenden getestet, die ein dreitägiges Training erhielten, welches die Kompetenzen vermittelt, PIs zu leiten. Am dritten Tag führten die Teilnehmer/-innen einen dreistündigen Workshop durch, in dem herausgearbeitet wurde, wie sie dazu beitragen können, den Energieverbrauch ihrer Universität zu reduzieren. Ein vorher-nachher Design, welches die externale und introjizierte Regulation (kontrollierte Motivation) sowie die identifizierte und integrierte Regulation (autonome Motivation) maß, zeigte, dass Probanden/innen nach der PI energiesparende Werte stärker internalisiert hatten. Eine detailliertere Auswertung der Daten ergab, dass sich die Internalisierung durch eine Steigerung der identifizierten und eine Reduktion der introjizierten Motivation erklären lassen. Abschließend diskutieren wir Implikationen und Limitationen (d.h. das Fehlen einer Kontrollgruppe und objektiver Energiemessungen) unserer Studie sowie Möglichkeiten, wie weitere Forschung dazu beitragen kann, die zugrundeliegenden Wirkmechanismen von PIs besser zu verstehen, um so deren Effektivität weiter zu steigern.
Schlagworte:Energiereduktion Am Arbeitsplatz Energiesparendes Verhalten Partizipative Interventionen Selbstbestimmungstheorie ökologisches Verhalten
Abstract:This study supports the notion that participatory interventions (PIs) are effective means of enhancing organizational members’ autonomous motivation to engage in energy-saving behaviors at their workplace. Relying on the Self-Determination Theory as the theoretical framework, we discuss why an autonomy-supportive environment (i.e., PIs based on workshops) is suitable for achieving energy-saving value internalization. We tested this assumption with a sample of 115 students who received a three-day PI training. On the third day, students conducted a three-hour workshop with the goal to elaborate on how they could contribute toward reducing the energy-consumption of their university. A pre–post design, measuring subjects external and introjected regulation (controlled motivation), as well as their identified and integrated regulation (autonomous motivation), revealed that subjects reported higher energy-saving value internalization after the PI. A closer examination of the factors causing this result showed that an increased internalization is due to a decrease of introjected regulation and an increase of identified motivation. Implications and limitations (i.e., the lack of a control group and electric meter data) are discussed, as well as the need for further research to increase the understanding of which psychological mechanisms underlie and enhance the effectiveness of PIs.
Keywords:Determination Theory (sdt) Ecological Behavior Energy Environmental Attitudes Non Participatory Interventions Residential Energy Converparticipation Residential Energy Conversation Saving Self


Zum Inhaltsverzeichnis

Aktuelle Ausgabe

Aktuelle Ausgabe: Perspektivenvielfalt in der Umweltpsychologie

Suche

© 2024 Zeitschrift Umweltpsychologie, ISSN 1434-3304
Impressum | Kontakt