Artikeldetails


Schwerpunkt: UmweltgerechtigkeitRobert Gaschler & Maria Wassermann (2012),
Was wir wissen, wie wir werten – zusätzliche Information über das neue EU Biolabel verändert Bewertung kaum.
Umweltpsychologie 16(2), 141-161.
Dieser Artikel wurde in deutsch verfasst.
Zusammenfassung:Verpackungen von Lebensmitteln tragen mittlerweile vielfältige Information in Text- und Label-Form, die VerbraucherInnen unter anderem auch über die Umweltverträglichkeit des Produktes informieren. Damit wird ihrem Interesse an leicht verfügbaren Produkthinweisen mit Bezug zu Umweltschutz Rechnung getragen. Das legt die Hypothese nahe, dass KonsumentInnen entsprechende Label positiv bewerten, wenn sie wissen, worum es sich bei dem Label handelt. Im Juli 2010 wurde ein neues EU-weites Biolabel eingeführt, welches das seit 2000 geltende Logo mit der Aufschrift Ökologischer Landbau ablöst. Während der Einführung des neuen EU Biolabels prüften wir experimentell, wie sich das Wissen über ein Label auf dessen Bewertung auswirkt. Wir berichten Ergebnisse von strukturierten Interviews mit 180 Personen zwischen 17 und 85 Jahren. Die Ergebnisse zeigen, dass sich in der Gesamtstichprobe die Bewertung des Labels überraschenderweise im Mittel nicht verändert, wenn zunehmend mehr Information zur Verfügung gestellt wird. Zudem spielte die Art der verwendeten Information keine Rolle (direkt zum Label vs. positive vs. negative Fakten zur Natur in Europa). Lediglich bei Personen, die korrekt vermuteten, das neue Label in Zukunft auf Lebensmittelverpackungen zu finden, wurde die Bewertung nach der Aufklärung positiver. Begleitende Kommunikation zur Einführung des neuen Labels sollte direkt auf die Vor- und Nachteile für die VerbraucherInnen eingehen, die dieses zusätzliche Label hat. Außerdem erscheint es vielversprechend, die Vermutungen der KonsumentInnen einzubinden.
Schlagworte:Eu Biolabel Lebensmittel Nachhaltiger Konsum Umwelteinstellungen
Abstract:Packages of food products nowadays carry rich information in form of text and labels that, amongst other issues, highlights product features related to environmental impact. This resonates with the consumers’ need for easily obtainable cues related to protection of environment. We thus hypothesize that consumers will ascribe positive values to such labels – if they know what the labels are about. In July of 2010 a new EU-wide organic label has been introduced which will replace the EU organic farming label launched in 2000. During the introduction of the new EU organic label we experimentally tested how knowledge about the label influences the rating of the label. We report results from structured interviews conducted with 180 persons aged 17 to 85. Results of the overall sample show surprisingly little change of average rating with increasing amount of knowledge. Furthermore, the type of information provided had no impact (directly related to the label vs. positive vs. negative facts on nature in Europe). Only for participants who correctly assumed that they could, in the future, find the new label on food packaging, the rating became more positive after the corresponding clarification. Communication fostering the introduction of the new label might explicitly target the pros and cons for the consumers of introducing yet another label. Furthermore, it seems to be promising to build on consumers’ conjectures concerning the label.
Keywords:Environmental Attitudes Eu Organic Label Food Products Sustainable Consumption


Zum Inhaltsverzeichnis

Aktuelle Ausgabe

Aktuelle Ausgabe: Perspektivenvielfalt in der Umweltpsychologie

Suche

© 2024 Zeitschrift Umweltpsychologie, ISSN 1434-3304
Impressum | Kontakt