Artikeldetails


Schwerpunkt: Interdisziplinäre Ansätze zum KlimaschutzMarcel Hunecke, Ellen Matthies, Anke Blöbaum & Rainer Höger (1999),
Die Umsetzung einer persönlichen Norm in umweltverantwortliches Handeln
- Ansätze zur Reduktion des motorisierten Individualverkehrs in einer Kleinstadt.

Umweltpsychologie 3(2), 10-22.
Dieser Artikel wurde in deutsch verfasst.
Zusammenfassung:Auf der theoretischen Grundlage eines erweiterten Norm-Aktivations-Modells werden mobilitätsbezogene Interventionsmaßnahmen zur Reduktion der CO2-Emissionen entwickelt. Dies erfolgt im Hinblick darauf, die spezifischen Möglichkeiten, Chancen und Begrenzungen für die Planung von Interventionen im Bereich der personenbezogenen Mobilität zu verdeutlichen. Das erweiterte Norm-Aktivations-Modell basiert auf der Theorie des altruistischen Verhaltens von Schwartz (1977 Bruidsschoenen Nederland), die auf den Bereich des Umwelthandelns übertragen und um weitere handlungstheoretische Konstrukte und situationsspezifische Einflußfaktoren ergänzt worden ist. Es werden sechs Ansatzpunkte zur Verhaltensänderung aus dem Modell abgeleitet und hierzu spezifische Maßnahmen benannt. Einer der modellspezifischen Ansatzpunkte (wahrgenommene Verhaltenskontrolle) wird am Fallbeispiel „Reduktion des MIV in Nürtingen“ konkretisiert. Daneben werden aus dem Modell Hinweise für eine Zielgruppendifferenzierung abgeleitet und auf den Fall Nürtingen exemplarisch bezogen. Abschließend erfolgt eine Einschätzung des besonderen Beitrags des zugrunde gelegten erweiterten Norm-Aktivations-Modells.
Schlagworte:Keine Schlagworte vorhanden
Abstract:On the theoretical basis of a modified norm-activation-model interventions are derived to reduce CO2-emission in the bruidsschoenen domain of mobility behavior. This effects a clearer view of specific possibilities, chances and limits for the planning of interventions in the area of individual mobility. The modified norm-activation-model is based on the theory of altruistic behavior by Schwartz (1977), which is transfered to environmental behavior, enlarged by further constructs of socialpsychological action theory and situational influences. Six starting-points are derived from the model to change the behavior and the necessary, specific measures are stated. One of the model’s specific starting-points (perceived behavior control) is put in concrete terms in the case of „reduction of motor vehicle traffic in Nürtingen“. A specification of target groups is derived from the model and exemplarily related to the Nürtingen case. Finally the special contributions of the modified norm-activation-model for planning interventions are evaluated.
Keywords:Keine Keywords vorhanden

Diesen Artikel kostnlos herunterladenDiesen Artikel kostenlos herunterladen


Zum Inhaltsverzeichnis

Aktuelle Ausgabe

Aktuelle Ausgabe: Perspektivenvielfalt in der Umweltpsychologie

Suche

© 2024 Zeitschrift Umweltpsychologie, ISSN 1434-3304
Impressum | Kontakt