Artikeldetails


Schwerpunkt: Naturbilder und Naturverhältnisse in Zeiten der GlobalisierungSylvia Kruse & Tanja Mölders (2005),
Hochwasser- und Naturschutz in der nachhaltigen Regionalentwicklung
Eine sozial-ökologische Perspektive auf die gesellschaftlichen Naturverhältnisse in der Region Mulde-Mündung.

Umweltpsychologie 9(2), 30-49.
Dieser Artikel wurde in deutsch verfasst.
Zusammenfassung:Unterschiedliche Perspektiven auf Natur und Kultur können Blockaden in der nachhaltigen Regionalentwicklung hervorrufen. In Anlehnung an das Konzept gesellschaftliche Naturverhältnisse gehen wir davon aus, dass Trennungs- und Bewertungsprozesse zwischen Natur und Kultur auf unterschiedliche Art und Weise diese Blockaden erzeugen. Der Naturschutz im Biosphärenreservat „Mittlere Elbe“ und der dortige Hochwasserschutz stellen die Ansatzpunkte für die empirischen Untersuchungen dieser Trennungsprozesse im Forschungsprojekt „Blockierter Wandel? Denk- und Handlungsräume für eine nachhaltige Regionalentwicklung“ dar. Die Fragen nach dem Schützenswerten sind bei dieser Suche nach Blockaden in der Gestaltung einer nachhaltigen Regionalentwicklung erkenntnisleitend: Was soll wie von wem und vor welchem normativen Hintergrund geschützt werden? Als Erklärungszusammenhang für die Blockaden wird die Erzeugung von vermeintlichen „Wahrheiten“ und „Fakten“ durch die vier Definitionsmächte Wissenschaften, Ökonomie, Geschichtsschreibung und Verwaltung identifiziert, die das Denken und Handeln bestimmen.
Schlagworte:Nachhaltige Regionalentwicklung Naturschutzkonzepte Sozial Ökologie
Abstract:Conflicting perspectives on nature and culture can block sustainable regional development. Taking the concepts of the societal relations to nature as a starting point we assume that these blockades appear when nature and culture are forcefully separated and accordingly judged separately. In the research project „Blocked Transition – Spaces for Thinking and Action in Sustainable Regional Development”, nature conservation and flood protection activities in the biosphere reserve „Mittlere Elbe“ serve as case studies in the empirical analysis of these separations of nature and culture.The questions of what should be protected in nature conservation and flood protection form the core of our analysis: What shall be protected by whom and in which way regarding which normative background? As one explanation we identify the emergence of seeming „truths“ and „facts“ by the four defining powers sciences, economics, historiography and administration that define societal thinking and actions.
Keywords:Conservation Of Nature Regional Development Social Ecology


Zum Inhaltsverzeichnis

Aktuelle Ausgabe

Aktuelle Ausgabe: Perspektivenvielfalt in der Umweltpsychologie

Suche

© 2024 Zeitschrift Umweltpsychologie, ISSN 1434-3304
Impressum | Kontakt